
GEWICHT: 64 kg
Oberweite: 80C
60 min:50€
Paare: +100€
Intime Dienste: Hetero, Sex im Auto, Franzosisch, GV in versch. Stellungen, Dreier MMF
Doch nur wenige finden Arbeit, viele rutschen in die Prostitution oder Drogenabhängigkeit ab. Mehr als 40 Prozent der Menschen hier sind Analphabeten und viele Familien verdienen weniger als 5. Mehr zu den Lebensbedingungen. Bei diesem Projekt haben wir das Glück, medizinische und soziale Hilfe verknüpfen zu können, denn wir arbeiten eng mit der Caritas Bangladesch zusammen. Diese ist gut vernetzt und unterhält bereits mehrere Hilfsprojekte — unter anderem eines, das darauf abzielt, die Ernährungssituation und die soziale Sicherheit für Kinder unter fünf Jahren und deren Mütter zu verbessern.
Bevor wir unser neues Projekt nördlich von Dhaka eröffneten, waren wir fast 30 Jahre, von bis Ende , in den Slums von Dhaka aktiv. Über Ärztinnen und Ärzte haben hier ehrenamtlich oftmals schwerkranke Menschen behandelt. Heute profitieren viele Menschen davon, dass die Regierung die Gesundheitsstrukturen verbessert hat und sich einheimische Nichtregierungsorganisationen verstärkt engagieren.
Diese positive Entwicklung konnten wir auch in unserer Ambulanz spüren, und so entschlossen wir uns nach ausführlichen Gesprächen mit unseren Partnern, unsere ärztliche Hilfe in die Armutsviertel der Industrievororte zu verlagern. Unser erfolgreiches Schulprojekt, das Kindern eine Grundausbildung ermöglicht, bleibt jedoch erhalten. Für die Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge gibt es zudem die Möglichkeit, einen berufsvorbereitenden Kurs zu besuchen — zum Beispiel im Friseurhandwerk oder im Bereich der Computeranwendung.
Mehr zur Slumambulanz erfahren. Einsätze: 7 unentgeltliche Einsätze im Jahr Von bis Ende wurden von den Ärztinnen und Ärzten insgesamt unentgeltliche Einsätze durchgeführt. Patientenkontakte: Jährlich werden in Dhaka etwa Zu dem Projekt gehören drei Ambulanzen in der Region Savar, die tageweise durch die German Doctors und ein Team von einheimischen Mitarbeitern angefahren werden.
An jedem Standort werden ein- bis zweimal pro Woche die Sprechstunden abgehalten. Die deutschen Ärzte leben bei italienischen Priestern, die dort ebenfalls soziale Projekte betreiben. Die drei Ambulanzstandorte befinden sich in Jamgara, Zirabo und Vadail. Wie in allen unseren Projekten liegt auch hier unser Schwerpunkt auf der Behandlung von Menschen am Rande der Gesellschaft. Neben Arbeiterinnen und Arbeitern der Textilfabriken, die sich keine medizinische Versorgung leisten können oder von anderen Gesundheitseinrichtungen ausgeschlossen werden, zählen hierzu insbesondere auch Sexarbeiterinnen, drogenabhängige Menschen und Transgender.